St. Francis Buluba Hospital – Helfende Hände e.V. https://www.helfende-haende.cw-net.de Sun, 29 Dec 2024 05:38:50 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://www.helfende-haende.cw-net.de/wp-content/uploads/2023/06/cropped-favicon_hh-32x32.jpg St. Francis Buluba Hospital – Helfende Hände e.V. https://www.helfende-haende.cw-net.de 32 32 5. Herniencamp im Buluba Hospital https://www.helfende-haende.cw-net.de/5-herniencamp-im-buluba-hospital/ Thu, 26 Dec 2024 19:24:12 +0000 https://www.helfende-haende.cw-net.de/?p=3651
Eindrücke & Impressionen Videodokumentation

St. Francis Buluba Hospital / Uganda

Sabine Pühl – 12/2024

1000. Bauchwandbruch im Buluba Hospital operiert

Ankunft, Abenteuer und ein herzlicher Empfang in Buluba

Mit Spannung und Vorfreude landeten wir in Entebbe, bereit für unseren Einsatz in Buluba. Doch wie schon beim letzten Mal, blieb unser Gepäck in Istanbul stecken. Stundenlang kämpften wir uns durch die chaotischen Mühlen des „Lost and Found“ Office. Schließlich erreichten wir erschöpft, aber erleichtert – wenn auch nur mit einem Bruchteil des Gepäcks – das Papyrus Guesthouse. Dort wartete eine erfrischende Dusche auf die Teilnehmer, um dann müde unter das Moskitonetz zu schlüpfen.

Nach einem leckeren Frühstück packten wir unsere wenigen Gepäckstücke in den klapprigen Bus für die Weiterreise nach Buluba. Auf dem Weg deckten wir uns mit frischen Mangos, Avocados und unendlich vielen Ananas ein – direkter und frischer geht’s nicht! Nach etwa vier Stunden Fahrt wurden wir herzlich im Guesthouse empfangen. Vertraute Gesichter, warme Umarmungen – es fühlte sich an wie nach Hause kommen.            

Dieses Jahr waren wir besonders gespannt: Wie würde das Camp ohne Sister Mary, die langjährige Seele des Hospitals, verlaufen? Sie hat das Buluba Hospital mit unermüdlichem Einsatz geprägt und Spuren hinterlassen, die die Community für immer in Erinnerung behalten wird. Doch unsere Zweifel verflogen schnell – das Team vor Ort überraschte uns mit unglaublichem Zusammenhalt und einer sehr guten Organisation.

Vorbereitungen auf Hochtouren

Im Gottesdienst am Sonntag wurden wir offiziell vom neuen Administrator George begrüßt und vorgestellt. Während die „Neulinge“ eine Tour durch das Hospital bekamen, legten die erfahrenen Teammitglieder schon mal los: Material auspacken, Inventar checken und die notwendigen Instrumente sterilisieren. Dank der Vorräte aus dem Vorjahr gab es keine Engpässe, so dass der geplante Start am Montag zu 100% gesichert war.

Unser Technikfreak Andi war engagiert im Einsatz: Kabel verlegen, Steckdosen überprüfen, Monitore verkabeln und die Technik zum Laufen bringen – alles funktionierte! Die wenigen verfügbaren Koffer waren schnell verstaut, die ersten Patienten wurden für den ersten OP-Tag untersucht und in den OP-Plan für Montag aufgenommen. Das Camp war startklar!

Ein erfolgreicher Start: 25 Operationen am ersten Tag

Am Montag legten wir los – und wie! 25 Operationen an 24 Patienten allein am ersten Tag – was für ein Auftakt! Von Anfang an hat sich das international zusammengesetzte Team perfekt aufeinander eingespielt: Die lokale Anästhesie-Crew um King George und Joseph sowie das OP-Team unter Cindys Leitung arbeiteten Hand in Hand mit uns zusammen. Dank der gut organisierten Abläufe konnten wir die vollgepackten OP-Programme täglich reibungslos umsetzen.

Selbst Stromausfälle und Regen hielten uns nicht auf: Frische OP-Wäsche wurde per Schubkarre geliefert, und das Sterilisationsteam um Moses sorgte unermüdlich dafür, dass immer ausreichend sterilisierte OP-Wäsche sowie Tupfer- und Kompressentrommeln verfügbar waren.

Ein besonderer Dank geht an Christine, die die tägliche Patienteneinbestellung super im Griff hatte und Head Nurse Rose, die für reibungslose Abläufe des lokalen Pflegeteams sorgte. Beide beeindruckten uns wieder einmal mit ihrer sehr engagierten und professionellen Arbeitseinstellung, die maßgeblich zum Erfolg des Camps beitrug. 

Das Anästhesieteam war schnell eingespielt und bewies unter anspruchsvollen Bedingungen höchste Professionalität und meisterte anästhesiologische Zwischenfälle unter einfachen Bedingungen souverän und professionell.

Das Chirurgen Team eine Mischung aus „Wiederholungstätern“ und Neueinsteigern bildete schnell eine harmonische Einheit und fand sich zügig im Operieren unter lokalen Gegebenheiten zurecht. Die enge Zusammenarbeit auch mit OP-Pflege und Anästhesie-Kollegen sowie den Staff des Buluba Hospitals zeigte sich wieder als grosse Bereicherung.

Wieder einmal hat sich gezeigt, wie hervorragend „Alte-Hasen“ mit den jungen Kollegen zusammenarbeiten können – was bei so einem außergewöhnlichen Einsatz unter einfachsten Rahmenbedingungen viel Improvisation voraussetzt. Innerhalb kürzester Zeit war die OP-Pflege ein sehr gut eingespieltes Team und alles lief wie am Schnürchen. Jeder wusste wo angepackt werden musste – Packen oder Sterilisieren der Instrumenten-Sets, Vorbereiten der Instrumentiertische oder Anleiten der lokalen Kollegen. Die über das Jahr gesammelten Ressourcen aus dem OP-Alltag in Deutschland konnten sinnvoll und sparsam im OP-Betrieb verwendet werden.

Die Tage vergingen wie im Fluge und waren vollgepackt mit viel Arbeit aber auch unglaublich bereichernden Momenten, die uns den Sinn unseres Einsatzes einmal mehr vor Augen geführt haben. Konfrontiert mit unglaublichen Krankheitsbildern und Befunden, die in unserer modernen Medizin teilweise kaum vorstellbar sind, wurden wir täglich mit den strahlenden Gesichtern und unendlich viel Dankbarkeit unserer Patienten belohnt.

Die alljährliche Samstagabend-Party durfte auch in diesem Jahr nicht fehlen und war wie in der Vergangenheit ein besonderes Highlight für die Staff und uns. Ein besonderer Dank an ALLE Mitarbeiter als Zeichen des Respekts und Anerkennung für den engagierten Einsatz und die geleistete Arbeit während des Camps.   

Ein Highlight: Der 1000. operierte Bauchwandbruch

Am vierten Tag war es dann soweit – die 1000. Hernienoperation im Buluba Hospital im nun fünften Hernien-Camp!
 
Ein Meilenstein, der uns alle stolz machte!
 

Als wir 2019 das erste Herniencamp ins Leben riefen, hätte damals niemand gedacht, dass wir mit unserer Mission so viele Menschen erreichen werden – Menschen, die oft jahrelang auf eine Behandlung hoffen mussten und aufgrund ihrer finanziellen Situation das Geld nicht aufbringen können. Hinter dieser Zahl stehen nicht nur medizinische Erfolge, sondern 1000 Geschichten und Schicksale, die durch unsere Arbeit positiv beeinflusst werden konnten.

Dieser Erfolg gehört uns allen – und vor allem den Menschen, denen wir helfen durften. Wir blicken mit Dankbarkeit zurück und mit noch größerer Motivation nach vorn. 

Fazit: Ein unvergesslicher Einsatz

Insgesamt konnten wir bei 206 Patienten 238 Bauchwandbrüche operieren – die meisten mit Netzimplantationen. Fast alle Patienten verließen das Hospital bereits am zweiten Tag schmerzarm und in gutem Zustand.
Die Tage waren intensiv, voller Arbeit, aber auch voller Lächeln und Dankbarkeit. Der gemeinsame Einsatz aus Leidenschaft, Fachwissen und unermüdlichem Engagement macht diesen Erfolg möglich.
Jede Operation ist ein Moment, in dem nicht nur medizinisches Können, sondern auch Mitgefühl und Zusammenarbeit den Unterschied machen. Dieses Ziel hätten wir ohne unsere unermüdlichen Teams vor Ort und aus Deutschland oder Schweiz, die großzügigen Unterstützer und die vielen Helfer im Hintergrund nie erreichen können.

Ihr seid großartig!!!

Eindrücke & Impressionen

Videodokumentation

]]>
Patientenregistrierung – Herniencamp 2024 https://www.helfende-haende.cw-net.de/patientenregistrierung-herniencamp-2024/ Sat, 02 Nov 2024 20:10:10 +0000 https://www.helfende-haende.cw-net.de/?p=3340
Eindrücke & Impressionen Videodokumentation

St. Francis Buluba Hospital / Uganda

Sabine Pühl – 11/2024

Bereits zum fünften Mal steht Ende November das Herniencamp im St. Francis Buluba Hospital an. Seit Anfang Oktober arbeitet das engagierte Team um den ärztlichen Direktor Dr. Steven auf Hochtouren an der Registrierung von rund 250 Patienten – ein Ansturm, der durch mediale Aufmerksamkeit noch verstärkt wurde. Nach sorgfältigen Untersuchungen durch die Arztassistenten wird für jeden Patienten eine Krankenakte erstellt. Das Labor ist im Dauereinsatz: Für alle Patienten werden Blutbild, Hepatitis- und HIV-Werte bestimmt, um ihren Allgemeinzustand zu überprüfen.
 
Tagtäglich füllen geduldig wartende Menschen die Aufnahmezone. Das gesamte Team ist fest in den Registrierungsprozess eingebunden, um sicherzustellen, dass alle Patienten erfasst und untersucht werden.
 
Es herrscht große Vorfreude, denn schon bald wird das deutsche Team eintreffen, um die geplanten Operationen in Zusammenarbeit mit dem lokalen Team durchzuführen.
 
Wir freuen uns über jede Spende, die vollständig den bedürftigen Patienten zugutekommt. Jeder Beitrag macht einen Unterschied und wird verantwortungsvoll eingesetzt.

Eindrücke & Impressionen

Videodokumentation

]]>
Instandsetzung Toyota Pick-Up https://www.helfende-haende.cw-net.de/instandsetzung-toyota-pick-up/ Tue, 05 Dec 2023 12:39:05 +0000 https://www.helfende-haende.cw-net.de/?p=2923
Eindrücke & Impressionen

St. Francis Hospital Buluba / Uganda

Sabine Pühl – Dezember 2023

Weit mehr als acht Jahre stand der noch gut erhaltene, rostfreie Toyota in einer Ecke der Werkstatt des Hospitals. Da die im Hospitalbetrieb eingesetzten Fahrzeuge in die Jahre gekommen und die hohen Reparaturkosten kaum noch zu stemmen waren, musste dringend eine Lösung für die Finanzierung des fahruntüchtigen Toyotas gefunden werden. Aufgrund des stetig wachsenden Farmbetriebs war der Bedarf, ein weiteres Fahrzeug dem Fuhrpark hinzuzufügen, ebenfalls dringend erforderlich.

Nach Einholen mehrerer Reparaturangebote für den brachliegenden Toyota war schnell klar, dass das Hospital die notwendigen finanziellen Mittel nicht aufbringen konnte.

Der zwischenzeitlich fahrtüchtige Pick-up wird multifunktional eingesetzt und erleichtert die logistische Organisation erheblich, sei es bei medizinischen Fahrten oder für den Farmbetrieb. Hierbei werden landwirtschaftliche Produkte zum Markt transportiert oder es dient dem Farmmanager, um die täglichen Verwaltungsfahrten zu erledigen.

Als zuverlässiger Partner haben wir entschieden, die Instandsetzung des Fahrzeugs mit 100% zu finanzieren.

Eindrücke & Impressionen

]]>
Herniencamp 2023 – Wieder ein voller Erfolg! https://www.helfende-haende.cw-net.de/herniencamp-2023-wieder-ein-voller-erfolg/ Fri, 01 Dec 2023 11:00:26 +0000 https://www.helfende-haende.cw-net.de/?p=3541
Eindrücke & Impressionen Videodokumentation

St. Francis Buluba Hospital / Uganda

Sabine Pühl – 12/2023

In großartiger Zusammenarbeit mit dem engagierten Team des St. Francis Buluba Hospitals haben wir es wieder gerockt. In nur 10 Tagen konnten wir 237 Patienten mit insgesamt 278 Bauchwandbrüchen wie z.B. Leisten- und Nabelbrüche operativ versorgen.

Ein beeindruckender Meilenstein, der zeigt, wie viel durch gemeinsame Anstrengungen und einen unglaublichen Teamgeist möglich ist. Jeder Einzelne im Team hat mit außergewöhnlichem Einsatz und viel Herzblut zu diesem beeindruckenden Erfolg beigetragen. Der Teamgeist war sensationell – voller Leidenschaft, Freude und Teamspirit. Es war einfach  „MEGAAA“!

Dank unserer langjährigen Erfahrung konnten wir lokale Herausforderungen schnell und effizient meistern. Mit einer großzügigen Ausstattung an Adaptern und Überspannungssteckdosenleisten ist die Stromversorgung und Sicherheit für unsere Geräte nahezu perfekt abgesichert.

Auch der Ausfall zweier Diathermiegeräte (zur Verödung von Blutgefäßen) brachte uns nicht aus dem Konzept. Über unser zuverlässiges Netzwerk in Uganda konnten wir im Handumdrehen Ersatzgeräte von 2 anderen St. Francis Hospitälern organisieren. So blieb unser Tagespensum ohne größere Unterbrechungen planmäßig auf Kurs.

Auch die intensiven Regenfälle und wiederkehrenden Stromausfälle, die zu einem vorübergehenden Mangel an OP-Kitteln und Abdecktüchern führten, konnten uns nicht ausbremsen. Dank eines ausreichenden Vorrats an Einweg-OP-Kitteln waren wir bestens für solche Situationen gerüstet.

Ein besonderer Dank gilt dem deutschen Team, das mit bemerkenswertem Engagement und Leidenschaft diesen Einsatz erst möglich gemacht hat. Es ist keine Selbstverständlichkeit, zusätzliche Arbeit und einen humanitären Auftrag mit so viel Elan und Engagement anzunehmen. Doch genau diese Kombination aus Work & Fun und gleichzeitig was Gutes zu tun, macht diese Einsätze zu einer unvergesslichen Erfahrung.

Die strahlenden Gesichter unserer Patienten – viele von ihnen mit jahrelanger Leidensgeschichte und gesundheitlichen Einschränkungen – sind der wertvollste Lohn für unsere Arbeit. Diese Momente werden uns noch lange in Erinnerung bleiben und motivieren uns, weiterzumachen.

Danke an unsere Unterstützer!
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Spendern, die solche Projekte erst möglich machen. Ohne Ihre finanzielle Hilfe wäre ein Projekt in diesem Umfang nicht möglich. Ihre Unterstützung schenkt Hoffnung und verändert Leben. Sie machen es möglich, dass wir Menschen in Not helfen und ihnen eine neue Perspektive schenken können. Gemeinsam machen wir einen Unterschied!
Im Namen all unserer Patienten sagen wir:
Danke von Herzen! ❤

Eindrücke & Impressionen

Videodokumentation

]]>
Modernisierung im Buluba Hospital https://www.helfende-haende.cw-net.de/modernisierung-im-buluba-hospital/ Sun, 19 Nov 2023 04:05:02 +0000 https://www.helfende-haende.cw-net.de/?p=2987
Eindrücke & Impressionen

St. Francis Hospital Buluba / Uganda

Sabine Pühl – November 2023

Neue Toiletten wurden gebaut, da die alten, abgerissenen Anlagen baufällig, übelriechend und dringend sanierungsbedürftig geworden waren.
Die sanitäre Situation für Patienten und Mitarbeiter stellte in der Vergangenheit eine große Herausforderung für das Hospital dar.

Aufgrund des medizinischen Equipments, welches wir in einem Übersee-Container geschickt hatten, konnten in der Region modernere Behandlungsmöglichkeiten beworben und angeboten werden. Dies führte zu einem erhöhten Patientenzulauf, was wiederum zu höheren Einnahmen beitrug.

Diese zusätzlichen Mittel ermöglichten es dem Hospital, notwendige Sanierungsarbeiten durchzuführen. Mit dem zurückgelegten Geld wurden nun drei neue Toiletten errichtet, was die hygienische Situation erheblich verbesserte.
Zudem wurde ein neues Eingangstor gebaut und auf dem gesamten Hospitalgelände Überwachungskameras installiert, um die Sicherheit der Patienten und Mitarbeiter zu gewährleisten.

Eindrücke & Impressionen

]]>
Neuer Stromgenerator und Gebäude https://www.helfende-haende.cw-net.de/neuer-stromgenerator-und-gebaeude-st-francis-buluba-hospital/ Sun, 15 Oct 2023 05:02:46 +0000 https://www.helfende-haende.cw-net.de/?p=3427
Eindrücke & Impressionen

St. Francis Buluba Hospital / Uganda

Sabine Pühl – 10/2023

Der bisherige Generator des St. Francis Buluba Hospitals konnte die notwendige Stromversorgung schon lange nicht mehr zuverlässig gewährleisten. Bei den häufigen Stromausfällen fiel die Notstromversorgung aus – mit dramatischen Folgen für den Klinikalltag. Operationen mussten verschoben oder abgesagt werden, wichtige Laboruntersuchungen waren nicht mehr möglich, und die Notfallversorgung war erheblich gefährdet.

Dank großzügiger Spenden konnte in Abstimmung mit der Administratorin Sister Mary ein leistungsstarker, neuer Generator angeschafft werden. Zusammen mit einem lokalen Bauunternehmen wurde zudem ein robustes Schutzgebäude errichtet, das den Generator vor extremen Wetterbedingungen wie Starkregen, Stürmen und Hitze zukünftig schützt.

Der neue Generator sichert nun die kontinuierliche Stromversorgung des Hospitals und sorgt dafür, dass die medizinische Versorgung selbst bei Stromausfällen verlässlich bleibt. Für das St. Francis Buluba Hospital und die vielen Patientinnen und Patienten bedeutet dies einen enormen Zugewinn an Sicherheit und Stabilität – ein entscheidender Schritt in der Verbesserung der Gesundheitsversorgung vor Ort.

Eindrücke & Impressionen

]]>
Workshop Diathermie Gerät im Buluba Hospital https://www.helfende-haende.cw-net.de/workshop-diathermie-geraet-im-buluba-hospital/ Fri, 19 May 2023 04:15:11 +0000 https://www.helfende-haende.cw-net.de/?p=3004
Eindrücke & Impressionen

St. Francis Hospital Buluba / Uganda

Sabine Pühl – Mai 2023

Im Rahmen eines praktischen Workshops wurden die örtlichen Ärzte, das OP-Personal sowie der Verantwortliche für Medizintechnik umfassend in die Funktion und Anwendung des neuen Diathermiegeräts eingewiesen. Mit großem Interesse testeten die Teilnehmer im praktischen Teil sämtliche Funktionen, um in Zukunft die Patientensicherheit noch besser gewährleisten zu können.

Das neue Gerät ermöglicht es, Blutungen an Gefäßen während einer Operation schnell und effektiv zu stillen und zu veröden. Auf diese Weise können lebensbedrohliche Situationen verhindert und kostspielige Komplikationen für die Patienten vermieden werden.

Eindrücke & Impressionen

]]>
Nachhaltige Einkommensquelle – Schweinefarmprojekt https://www.helfende-haende.cw-net.de/nachhaltige-einkommensquelle-schweinefarmprojekt/ Tue, 01 Feb 2022 05:08:35 +0000 https://www.helfende-haende.cw-net.de/?p=3446
Eindrücke & Impressionen

St. Francis Buluba Hospital / Uganda

Sabine Pühl – 02/2022

Mit dem Start des Schweinefarmprojekts im Rahmen des Farmbetriebs wurde eine neue, nachhaltige Einkommensquelle geschaffen, die dazu beitragen soll, das finanzielle Defizit des Hospitals auszugleichen. Da viele Patienten ihre Hospitalkosten nicht decken können, entstehen erhebliche finanzielle Engpässe, die sowohl die regelmäßige Bezahlung der Mitarbeitergehälter als auch die Anschaffung dringend benötigter Medikamente erschweren.

Das neu ins Leben gerufene Schweinefarmprojekt steht unter der fachkundigen Leitung von Farmmanager Mathias Mulumba, dessen langjährige Erfahrung eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Projekts ermöglichen. Besonderer Fokus wird auf die Gesundheit und artgerechte Haltung der Schweine und Ferkel gelegt. Die Fütterung erfolgt zusätzlich mit einer biologischen Textur, die das ein gesundes Wachstum der Schweine fördert.

Schweinefleisch ist ein wichtiger Bestandteil der ugandischen Ernährung, und durch den Verkauf unserer gut entwickelten Ferkel können wir den lokalen Bedarf an qualitativ hochwertigem, nachhaltig erzeugtem Fleisch decken. So leisten wir nicht nur einen Beitrag zur Verbesserung der Tierhaltung, sondern fördern auch ein gesundes, regional produziertes Lebensmittel, das langfristig zum wirtschaftlichen Ausgleich und zur Stabilität des Hospitals beiträgt.

Eindrücke & Impressionen

]]>